Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 24 DSGVO ist:
Twins4You GmbH
Goltsteinstraße 89
50968 Köln
E-Mail: hallo@avatar-video-agentur.de
Tel.: 0221/16998656
Vertreten von den Geschäftsführerinnen: Damaris Odenbach, Tatjana Odenbach
In dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch unserer Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen in anonymisierter Form der anfragenden Rechner protokolliert.
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Anhand der Daten können wir unser Angebot für User optimieren, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird. Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Zur Übertragung Ihrer Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der TLS-Technik (Transport Layer Security) mit einer 128/256-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
Wir bedienen uns dem Webhosting „IONOS by 1&1“. Betreiben wird der Dienst von der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. IONOS ermöglicht es uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website (ggf. Shop) veröffentlichen können. Hinzu bedienen wir uns dem E-Mail-System, der Cloud und den Servern von IONOS. Welche Daten und sowie den Zweck der Erhebung und Speicherung erfahren Sie im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Webseite im Internet. Wir haben mit IONOS eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir einen Account auf www.linkedin.com, der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Wenn Sie die Seite über unsere Webseite über das LinkedIn-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn -Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei LinkedIn ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine LinkedIn – Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem LinkedIn Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen.
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines LinkedIn-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines LinkedIn-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch LinkedIn einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn Sie die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com /519522125107875/?maybe_redirect_pol=0. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Instagram-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Instagram-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
Wir verwenden die nachfolgenden „Google-Dienste“. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.
Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager. Mit dieser Lösung werden sogenannte Tags erstellt und aktualisiert, die wir dann verwalten können. Der Tag Manager implementiert Tags aus den von uns genutzten Diensten und löst damit andere Tags aus. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern dient nur der Verwaltung. Die Tags, die durch diesen ausgelöst werden, können jedoch selbstständig personenbezogene Daten erfassen (dazu weiter unten). Der Google Tag Manager greift auf diese erfassten Daten jedoch nicht zu. Wenn das Tool deaktiviert wird, greift die Deaktivierung für alle Tags, die über das Tool implementiert wurden.
Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics 4:
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite sowie zur Reichweitenmessung. Eine Übersicht wie Google Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie in dieser Übersicht.
Mit der Erteilung Ihrer Zustimmung für die Verwendung von Google Analytics willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Google Analytics anonymisiert die IP-Adressen automatisch und erfasst lediglich die GEO-Lokalisierung. Es ist für uns daher nicht möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen.
Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten (Einwilligungs-) Cookies in Ihrem Browser löschen.
Sie können die Speicherung der Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder im Cookie-Consent-Tool verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com /analytics/answer/6004245?hl=de.
Die bei Google gespeicherten Daten werden standardmäßig innerhalb von 14 Monaten gelöscht.
Unsere Website verwendet Google Ads. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.
Es wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite kommen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und es werden damit von unserer Seite keine personenbezogenen Daten erhoben, die auf die Identität des Nutzers schließen lassen. Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Ads Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als Ads-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden.
Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Sie haben im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, können Sie bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de